







Vor einem Jahr sah die Welt noch anders aus. Wir wollten, dass unsere Arbeitsbedingungen endlich besser werden. Deshalb haben wir … More Zum Jahrestag: Zeitzeugen in eigener Sache
Museen und Gedenkstätten sind seit sieben Wochen wieder geschlossen, eine Änderung ist nicht in Sicht. Doch der zweite Lockdown ist … More Wir stecken weiter in der Krise…
Die Podiumsdiskussion vom Freitagabend mit Dr. Maja Lasić (MdA, SPD), Dr. Thomas Lutz (Gedenkstättenforum), Susanne Rohland undKatharina Zeiher für das … More Mitschnitt online: Podiumsdiskussion
Es ist so weit: unser Vernetzungstreffen steht vor der Tür. Am 9. und 10. Oktober 2020 wollen wir uns in … More Vernetzungstreffen am 9./10. Oktober – Zeit und Ort und Programm
Spaziergang des Netzwerks „Geschichte wird gemacht“ zu einigen Museen und Gedenkstätten in Berlin Mitte, 21. Juni, 11 – 14 Uhr … More Einladung zum Stadtspaziergang am 21. Juni: Rückkehr zum Normalzustand oder Neustart?
In der Corona-Krise gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen in der direkten Kommunikation mit den Museen und Gedenkstätten, positive wie negative. … More Perspektive „Runder Tisch“? Die große Politik und unsere Arbeit – Zwischenstand nach 5 Monaten „Offener Brief“
Als Netzwerk für faire Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten waren wir im Januar diesen Jahres unter sehr anderen Bedingungen mit … More Stabilisierte Unsicherheit – für wie lange? Umfrage zu den Folgen der Corona-Schließungen in Gedenkstätten und Museen (Mitte Mai 2020)
In den letzten Wochen ist so viel passiert, dass die Übergabe des Offenen Briefes schon fast einer anderen Epoche angehört. Die Auswertung unserer … More Corona-Programme: Versuch eines Überblicks im Info-Dschungel
Seit die Corona-Krise auch hierzulande angekommen ist, verändern sich die Situation und ihre Wahrnehmung von Tag zu Tag. Dass der … More Corona – was tun? Eine Umfrage des Netzwerkes Geschichte wird gemacht